Donnerstag, 7. Juni 2012

Obsessiv gestrickt...

... habe ich, um passend zu meiner „Jen auch den Sohnemann in ein rotes Westchen stecken zu können, rechtzeitig zur Hochzeit meiner Schwester. Naja, ein kranker Tagesvater, ein kränkelndes Kind und viel Stress haben dies verhindern können, aaaber jetzt, jetzt ist sie fertig und ich mag sie sehr.

Die Anleitung war super (obwohl man so oft schlechtes von den Drops-Anleitungen hört  ich komme mit ihnen bisher meist gut klar) und sehr durchdacht. Allein die Größenangaben sind wirklich nicht realistisch. Unser noch nicht einmal zehn Monate alter und durchschnittlich großer Nachwuchs trägt hier die Größe 1218 Monate bei passender Maschenprobe. Also lieber eine Größe größer wählen!




Anleitung: Drops BM-036-by „Junior, bei den Abnahmen steht einmal fälschlicherweise abk., es ist aber weiterhin abnehmen richtig.
Garn: extra soft merino cotton von smc, weniger als 100 g.
Knöpfe: aus dem Knopferbe.
Größe: 1218 Monate.



Montag, 4. Juni 2012

Seelennahrung...

... habe ich bei einer Verlosung auf Michas Blog gewonnen.
Die bunten, hübschen Teebeutel, die hier ankamen, und die wunderschöne Tasche haben mich richtig aufgeheitert in einer recht anstrengenden Zeit. Die Sorten sind nun auch schon zur Hälfte durchprobiert und der Beutel ist mein neues Büchervehikel für die Unibibliothek  so stabil sind nur wenige Taschen, dass sie die Berge an Lektüre, die ich jede Woche hin- und herschleppe, aushalten!


Montag, 28. Mai 2012

Lady in red

In diesem Sommer habe ich wieder richtig Lust auf meine Lieblingsfarbe Blau  und momentan dazu auch noch auf Rot, was wiederum überhaupt keine meiner typischen Farben ist. Für die Hochzeit meiner Schwester am nächsten Wochenende habe ich dieser Lust folgend ein kleines Jäckchen gestrickt. Aber ein bisschen muss man sich ja treu bleiben und daher gibt es wieder ein Hargreaves-Modell!
Jen habe ich passend zu meinem Blümchenkleid und tomatenroten Schuhen gewählt  Pumps und Kleid mussten sogar mit ins Wollgeschäft, damit die Farbwahl auch richtig ausfällt. Das Modell sitzt gut, ich habe allerdings das Korpus  wie immer  etwas verlängert und den Raglanteil dann mit allen Maschen gleichzeitig gestrickt, weil ich den Sinn von Näherei da nicht verstehen konnte. Am Korpus sorgen die Nähte aber für guten Sitz, das würde ich auf jeden Fall in Einzelteilen arbeiten.
Das Fest kann kommen!



Anleitung: Jen von Kim Hargreaves, in „Precious, Änderungen: Raglanteil über alle Teile gestrickt, Knopfleiste auf die andere Seite verlegt.
Größe: S, aber wegen anderer Maschenprobe L gestrickt.
Garn: extra soft merino cotton von smc, fb. 05601 (heißt rubinrot, ich finde es wirklich strauchtomatig :D).
Nadeln: 3 mm und 3,5 mm.
Knöpfe: schlichte Perlmuttknöpfe von Karstadt.

Freitag, 4. Mai 2012

Mai

Im Mai werde ich


... mit Schwestern, Schwagern und Eltern den 60. meines Vaters feiern.
... Hochzeitsvorbereitungen für die Schwesternhochzeit treffen.
... ein Wochenende mit den Schwiegereltern verbringen (bei meinen Eltern im Haus, die aber nicht da sind, eine lustige Kombination).
... hoffentlich viel mit dem Kind draußen sein.
... Rhabarberkuchen backen.
... Eis essen.
... an Pfingsten in der Kirche Cello spielen.
... ca. zwei Wochen lang mit viel Lärm bis 22.00 zu kämpfen haben...
... die blühende Natur genießen.

Donnerstag, 26. April 2012

Zwei Musikfilmtipps

Für alle Musikbegeisteten, -interessierten, -liebhaber, -genießer:
Momentan gibt es einen der Filme in der arte-Mediathek zu sehen:

Geliebte Clara

Und - sehr empfehlenswert: Kinshasa Symphony, leider nicht mehr online, aber eine tolle Doku über das einzige klassische Orchester Afrikas und dessen Erfindungsreichtum und Geschichte.



Montag, 16. April 2012

Frühlingsjäcken kal Teil 6: Präsentation

Jaaaaa, ich bin fertig! Um ehrlich zu sein sogar schon seit einer Woche und so richtig ehrgeizig wie ich war, ist das Shirt sogar schon gewaschen! Was soll ich sagen? Es hat richtig viel Spaß gemacht, die Etappen waren sehr gut gelegt und haben mich mehr motiviert als unter Druck gesetzt.
Noch zu den harten stricktechnischen Fakten:
Das Garn ist eine Wonne (warum wurde das aus dem Programm genommen?!), die leichten Schwankungen in der Naturfärbung sehen wunderschön und lebendig aus und Baumwolle trage ich einfach gern, weil sie so schön kühl ist.
Die Anleitung von Drops war ebenfalls klasse: Man muss nur am Ende die Schulternähte schließen, ansonsten ist alles rundgestrickt bzw. in einem Stück. Das Lochmuster ist sehr einfach und so kann ich das Oberteil auch für Anfänger richtig empfehlen. Entgegen aller Befürchtungen ist die Anleitung auch sehr klar geschrieben; allein die vielen Zahlen etwas verwirrend, aber das ist eigentlich Service, denn es sind sechs Größen berechnet.
Die Passform hat richtig gut hingehauen. Ich habe eine S gestrickt, trage eigentlich XS, aber beim Maß nehmen war schon klar, dass es so passen würde.
Gerne wieder  und vor allem vielen Dank an Catherine fürs Planen und Organisieren der Aktion!! Die Ergebnisse der gesamten kal-Mitstreiterinnen gibt es hier zu sehen.




Garn: Rowan organic cotton dk, oak apple.
Anleitung: Drops 129-36, Größe S.
Nadeln: 3,5 mm Rundstricknadel.

Samstag, 14. April 2012

Petit Monsieur Wollgespinst

... kann nicht gerade über zu wenig Ausstattung klagen  gekauft haben wir bisher nicht soo viel, aber Geschenke, Leihgaben usw. gibt es in Hülle und Fülle. Und natürlich machen wir ab und zu etwas selbst, sowohl der Herr Papa als auch ich können gar nicht anders! Hier unsere neuesten Machwerke:


Zunächst ein Stuhlkissen für den geerbten Familienhochstuhl. Unser Nachwuchs ist sicherlich das zehnte Kind, das ihn benutzen wird. Das Stuhlkissen wartet mitsamt Stühlchen schonmal im Wohnzimmer auf seinen Einsatz, frei Sitzen klappt noch nicht, aber der Dekorationswert ist ausreichend ;).
Der Stoff ist von Ikea, ein grober Baumwollstoff in Beige, gefüllt ist das Stück mit normaler Füllwatte und dann ein bisschen fixiert. Genäht hat mal wieder mein Mann... einen ganz ähnlichen Stuhl hat übrigens auch Fräulein Otten mit einem Kissen aufgemöbelt.

Und dann ein tolles Knopfspielzeug nach einer Idee, die Frau Liebe gezeigt hatte. Das Kind liebt, besabbert, wirft, knetet, beschaut und zerrupft es stundenlang, also ein Volltreffer.

Samstag, 7. April 2012

Frohe Ostern!

Euch allen wünsche ich schöne Osterfeiertage!

Mein Mann bringt mein Vegetarierdasein gerade wirklich ins Wanken  ob ich da wohl trotzdem reinbeißen kann?

Donnerstag, 5. April 2012

Wenig gestrickt...

aber Babyfüßen zugeschaut und viel gelacht...
repariert und die Zeit mit dem Mann genossen. Und ja, wieder er an der Nähmaschine, ich halte mich an meine Hände und einfache Nadeln ;)
viel und gut gegessen, hier auf dem Frühlingshoffest Gemüsepizza.
die Sonne genossen, schöne Dinge bewundert.
wieder mehr gearbeitet, während der Sohn beim Tagesvater war...
und den Mann in einen neuen Lebensabschnitt begleitet, zwei Jahre Wochenendehe begonnen...

Montag, 26. März 2012

Frühlingsjäckchen Knit-Along Teil 5: Letzter Zwischenstand


Oh, ich habe schon ein bisschen bei Cat gespitzt, wie weit die anderen Damen so sind, und, was soll ich sagen? Ich hinke ein kleeein wenig hinterher, bin aber recht zuversichtlich, dass ich am 16. April ein fertiges Shirt anziehen kann...
Mittlerweile bin ich in Höhe der Armausschnitte und der Teilung in Vorder- und Rückteil angelangt.
Man kann jetzt gut sehen, dass die Taillierung mit Abnahmen sowie Abnäher-Optik und nicht an der Seite gearbeitet wurde. Jetzt freue ich mich, dass endlich der Musterteil beginnt, auch wenn ich durchaus ein Fan des glatt rechten Gestricks bin.
Geändert habe ich bisher außer dem Saum nicht viel, eine Abnahmerunde mehr durfte es bei mir sein, damit das Shirt nicht à la Mehlsack aussieht (was durch die Farbwahl ja schon nahegelegt wird ;)).
Zur Erinnerung: Dieses Modell soll es werden:

Bild von garnstudio.com

Montag, 12. März 2012

Salina

SALINA! Manchmal gibt es sie, die Designs, die einen nicht mehr loslassen, die man auch beim hundertsten Ansehen noch schön findet, die einfach nachgestrickt werden müssen. Salina von Kim Hargreaves ist bei mir so eines... sie fand sich als allererstes Modell unter meinen Favoriten bei Ravelry, irgendwann wünschte ich mir das (im übrigen wunderschöne) Buch Vintage Knits, kaufte mir noch viel später das Originalgarn  felted tweed von Rowan  und noch viel, viel später ist sie endlich fertig, meine Salina.
und natürlich gleich getragen und geliebt :).





Zu den technischen Daten und Fakten: Die Anleitung ist recht klar und übersichtlich, ich habe den Pullover allerdings in Runden gestrickt, den Teil bis zu den Armen verlängert, den Ausschnitt etwas nach unten gesetzt und die Knopflöcher gleich ganz weggelassen, weil ich sie wohl sowieso nie benutzen würde...
Anleitung: Salina von Kim Hargreaves, in Vintage Knits“.
Garn: felted tweed von Rowan in fb. 165 (ein Graublau), 5,5 Knäul.
Nadeln: 3,5 mm und 3 mm.
Größe: XS, aber längerer Körper (muss ich bei Kim Hargreaves immer so ändern)
Knöpfe: geerbte Perlmuttknöpfe

Frühlingsjäckchen kal Teil 4: 1. Zwischenstand

Ohoh, ich habe noch gar nicht viel zu zeigen... Passende Ausreden dafür gibt es natürlich auch, die da wären: 1. hatte ich schon mehr als 10 cm gestrickt, als ich gemerkt habe, dass das Shirt so vieeel zu weit wird. Merke: Maschenproben-Pipapo hilft nichts, wenn man die eigenen Maße vor zu langer Zeit abgenommen hat und nun schmaler ist... Und 2. habe ich noch ein anderes „Großprojekt abgeschlossen, das meine Zeit und die benötigte Stricknadel in Anspruch genommen hat  dazu aber in einem eigenen Post morgen mehr.
Mein Frühlingsteil wächst dennoch kontinuierlich und auch nach dem Ribbeln ging es schnell wieder voran, dazu hat sicherlich der heutige Zwischenstandstermin beigetragen ;). Still und leise freue ich mich, dass ich ein rundgestricktes T-Shirt gewählt habe: Das wird beim Endspurt motivierend wirken, so ganz ohne Vernähen und lange Ärmel...
Den Saum habe ich anders als in der Anleitung nicht mit einem Volant, sondern in Krausmuster und zwei Rippen gestrickt, mein Anschlag sind 180 Maschen. Das Garn ist sehr angenehm, nur etwas anstrengend beim Verstricken, eben Baumwolle.
So, und nun schaut noch bei Catherine, was die anderen Strickerinnen bisher so zu Stande gebracht haben!