Sonntag, 28. Juni 2009

aus kleid wird rock...

von einer freundin hab ich ein sehr süßes hängerkleidchen bekommen, aber leider stand es mir überhaupt nicht, weil ich ein ganz anderer farbtyp bin. deswegen habe ich das kleid kurzerhand zum rock gemacht, die inspiration dazu kam von mandy und ihrer neuen bzw. alten pumphose.

die näherei war für mich gar nicht so einfach, das ergebnis gefällt mir aber gut!




a friend gave me a cute babydoll dress as a birthday present. i decided to make a skirt of it, becaue the colours aren't the right ones for me.  im a very beginner concerning sewing, but the result is ok.

Samstag, 27. Juni 2009

i

wish you a nice weekend and roses everywhere...

Sonntag, 21. Juni 2009

wie besessen...

... habe ich in den letzten drei wochen an blithe gewerkelt und es tatsächlich zum gewünschten termin fertigbekommen. mein neues lieblingsoberteil!




das originalgarn rowan fine milk cotton ist verstrickt ein wahrer traum, sehr kühl, matt und doch mit reflexionskraft, dazu habe ich schlichte perlmuttknöpfe mit 11mm durchmesser gewählt. mit der anleitung war ich weniger glücklich, oft war sie nur sehr ungenau und die ärmel habe ich ungefähr mit doppelt so vielen reihen stricken müssen wie angegeben... jetzt hoffe ich nur, dass sich das strickstück nicht so sehr verzieht.

during the last weeks i spent a lot of time for finishing blithe - it was a little bit like an obsession. i love the result and would like to wear it nearly all week long! the yarn is gorgeous and is in harmony with the minimalist design of blithe. the pattern (blithe from kim hargreaves) is confusing and i don't like the advices given by the designer, but i take comfort in the wonderful models shown in breeze and the other books.

anleitung/pattern: "breeze" von kim hargreaves
nadeln/needles: 2,5mm
garn/yarn: rowan fine milk cotton, ca. 210g in xs

Montag, 15. Juni 2009

schöne stunden...

... hatte ich am gestrigen tag, die bilder erklären den anlass. ich habe mich sehr darüber gefreut, dass mir so viele personen so gut zuhören, mich so gut kennen und mir eine freude machen
wollten!



gemütliches sonntagsfrühstück


eine wahre pracht; für strickerinnen dabei: das sensual knits buch


nach einem spaziergang: das gelee ist in arbeit


vor dem kaffeetrinken mit freunden

Freitag, 5. Juni 2009

beloved england...


eine mauer am strand von clevedon
clevedon pier

bristol bridge


häuser in wells


wells cathedral


very british


vegetarian pasty

Mittwoch, 3. Juni 2009

der mai...

... ist beinahe gerannt, ich komme überhaupt nicht mehr hinterher und sehe meinen terminen, den tagen und themen zu wie ein passant am rande einer autobahn.

dennoch habe ich während eines englandkurztrips am wochenende die zeit gefunden, einen strickladen aufzutun: getknitted in bristol hat einfach ein wahnsinnssortiment und ich kam aus dem fühlen, schauen, testen und bewundern überhaupt nicht mehr heraus. und hier meine ausbeute:

schöne sommergarne und das traumhafte neue buch von kim hargreaves. jetzt brauche ich nur noch zeit zum stricken. und in den nächsten freien minuten werde ich eindrücke aus dem so wunderbaren england zeigen.

at the moment i'm so overwhelmed by the progress of time - the may ended right now and i can't realize it, because i feel like the spectator of my own life. nevertheless i could visit a yarn shop in bristol, called get knitted and it was so amazing: loads of yarns, books and nice goodies and the most yarns i had never seen before. so i spent much time there touching looking and goggling... and that's my buy. and later i'll show you more impressions of the lovely english landscape around bristol.

Donnerstag, 14. Mai 2009

neues...

... aus dem wollgespinstwohnzimmer: endlich gibt es wieder ein größeres strickprojekt! was, wird noch nicht verraten, das nimmt ja die freude, das ergebnis dann zu präsentieren...

derweil aber zwei "lückenfüller": endlich sind meine restesocken fertig. eine wahre geduldsprobe waren sie, denn am ende reichte die wolle nicht (vielleicht sollte ich mal mit dem toe up stricken beginnen!) und die socken konnten nur dank der tatkräftigen hilfe einer ravelryfreundin, die mir ihren rest schickte, fertiggestellt werden *puuh* nochmal vielen dank an dieser stelle!

große erleichterung gabs im wahrsten sinne des wortes auch für meinen rücken: heute kam ein beckengurt für mein cello an und ich kann nun beinahe dahinschweben - hoffentlich danken es mir meine schultern, die über die langen fußwege mit dem schweren schwarzen kasten seit jahren nicht begeistert waren. für cellisten: das fi*edlertragesystem kann ich an dieser stelle nur empfehlen. nun habe ich mein basissystem um den gurt erweitert.

news from me and my knitting: after some weeks without inspiration or falling in love with a project i started knitting a very amazing pattern - but i'll show it after it's finishing because i prefer surprising results.

in the meantime two things should fill the gap: at first i finished my socks knitted of only the rests of my hundertwasser-yarn. i could not knit the tip, because the yarn ended and so i got help from a ravelrymate - thank you very much.

my back, especially my shoulders are happy, indeed, about my latest buy, a hipbelt for the heavy, heavy cellocase. if you have to carry your instrument for long distances you really know that this isn't comfortable and you look like a woman in her eighties... 

Samstag, 9. Mai 2009

fortschritte...

.... gibt es auf der handspindel zu vermelden: dank euren vielen tipps, insbesondere der hilfe von ulrike und asherrra und einigen tagen üben klappt es jetzt schon besser: man kann das ergebnis streckenweise als garn bezeichnen, vollkommen unverdrallte stellen gibt es kaum noch und der drall der spindel, das halten der wolle gehen viel besser von der hand. gerade hat mir mein mann noch einen haken in den kopf der spindel gedreht, damit ich die lästige schlaufe um die kerbe nicht mehr machen muss!

und ja, ich gebe es zu, ich möchte schon nicht mehr damit aufhören...

progress: as you can notice, my spinning ist gonna working better and better. thanks to all the commentators! now i can hold and turn the spindle easier. furthermore my husband "tuned" my spindle, applying a small hook on its head. and i'm already addicted...

Mittwoch, 6. Mai 2009

spargel...

... asparagus!

mein absoluter favorit in der frühlingsküche, die ich mit ihren erdbeeren, rhabarber und radieschen so liebe... 

heute habe ich gleich zwei sachen dazu vereint: eine collage all der in der letzten zeit gekochten gerichte und die anweisungen, die marcus porcius cato, der berühmte agrarwissenschaftler roms, für den spargelanbau gab, auch bei ihm findet man schon den grund für die hohen spargelpreise, denn erst nach 3-4 jahren kann der spargel geerntet werden, was ich fett hervorgehoben habe. übrigens vermutet man, dass der spargel über die römer zu uns kam, wofür auch das entlehnte wort spricht.

Asparagus quo modo seratur. Locum subigere oportet bene qui habeat humorem aut loco crasso; ubi erit subactus, areas facito, uti possis dextra sinistraque sarire, runcare, ne calcetur; cum areas deformabis, intervallum facito inter areas semipedem latum in omnes partes; deinde serito ad lineam palo, grana bina aut terna demittito et eodem palo cavum terrae operito; deinde supra areas stercus spargito bene; serito secundum aequinoctium vernum. Ubi erit natum, herbas crebro purgato cavetoque ne asparagus una cum herba vellatur; quo anno severis, cum stramentis per hiemem operito, ne praeuratur; deinde primo vere aperito, sarito runcatoque. Post annum tertium quam severis, incendito vere primo; deinde ne ante sarueris quam asparagus natus erit, ne in sariendo radices laedas. Tertio aut quarto anno asparagum vellito ab radice. Nam si defringes, stirpes fient et intermorientur. Usque licebit vellas, donicum in semen videbis ire. Semen maturum fit ad autumnum. Ita, cum sumpseris semen, incendito, et cum coeperit asparagus nasci, sarito et stercorato. Post annos VIII aut novem, cum iam est vetus, digerito et in quo loco posturus eris terram bene subigito et stercorato. Deinde fossulas facito, quo radices asparagi demittas. Intervallum sit ne minus pedes singulos inter radices asparagi. Evellito, sed circumfodito, ut facile vellere possis; caveto ne frangatur. Stercus ovillum quam plurimum fac ingeras; id est optimum ad eam rem; aliud stercus herbas creat.

(Auszug aus der latinlibrary.com, Paragraph 161 in de agri cultura)

Wie Spargel angebaut wird. Es ist nötig, einen Ort zu finden, der feucht ist oder feuchte Erde hat; sobald der Boden gelockert ist, teile Segemeinte ein, damit du sie rechter und linker Hand behacken und jäten kannst. Wenn du die Abschnitte eingeteilt hast, ziehe Zwischenräume ein, einen halben Fuß breit in allen Bereichen; dann säe mit Hilfe eine Pfahls an einer Linie entlang aus, verteile die Saat zweimal oder dreimal und bedecke mit demselben Pfahl das Saatbett im Boden.; Dann verteile über die Saatabschnitte gut Dünger; säe zur zweiten Tag- und Nachtgleiche im Frühjahr. Sobald der Spargel getrieben hat, jäte wiederholt Unkraut und gib Acht, dass du den Spargel nicht mit einer Schadpflanze zusammen ausreißt; In dem Jahr, in dem du gesät hast, bedecke das Feld während des Winters mit Streu, damit es nicht erfriert; Dann öffne es zu Beginn des Frühjahrs, säe und jäte…

danke..

... für eure vielen guten tipps, sie haben mir sehr weitergeholfen! ich werde über fortschritte und erfolge berichten!

Sonntag, 3. Mai 2009

deprimierend...

... sind zwei tatsachen:
zunächst kommentarlos ein bild meiner spinnversuche an der handspindel:

und weiterhin: schon seit monaten versuche ich, an das so wunderbare buch "heartfelt- the dark house collection" von kim hargreaves zu kommen. ich bin so verliebt in so viele modelle, besonders aber in amory, wunderschön nachgestrickt besonders bei wollgas.


bild von a*mazon.de

ich wäre überglücklich, wenn irgendjemand dort draußen mir mit tipps, angeboten oder ideen weiterhelfen könnt. wer das buch also verkaufen, tauschen, leihen möchte oder bezugsquellen kennt: ich würde jubeln!
ebenso nehme ich dankbar tipps für das spinnen an, besonders zum gelingenden herausziehen der fasern aus der wolle und der erhöhung der umdrehungszahl, ich bin so langsam und die fasern drehen sich manchmal kaum ein...

nach so vielen bitten auch eine kleine gabe meinerseits: ein paar impressionen unseres letzten ostseebesuchs, die euch hoffentlich den sonntag versüßen!

frustrating are two facts: the first one you can see wondering about the result of my first spinningtrials... the second one is my attempt to receive the wonderful, wonderful book of the gorgeous kim heargreaves: heartfelt... i can't get it, but i fell in love with the amory-sweater. of you can help me, i would be so pleased!

but i don't want only questions and demands here, my little gift for your sundayafternoon are some pictures of our last visit on my beloved baltic sea!

Samstag, 2. Mai 2009

doch noch mal...

... wintersocken. stricktechnisch ist leider momentan nicht viel los, ich werkel ein bißchen hier und dort herum, aber habe wenig zeit und ein inspirationsloch.

daher auch nur  ein ganz schlichtes modell, auf zugfahrten entstanden.

once again wintersocks. my knitting is quite boring at the moment, don't have enough time or ideas... theses socks are the result of some of my many hours sitting in trains.

ohne anleitung, bumerangferse und spitze mit maschenstich
garn: belday jaquardstrickgarn von woolworth
nadeln: 2,5mm