Montag, 31. Dezember 2007

geschenke und ein fo...

...gibts noch zu sehen:

zu weihnachten gabs auch ein wenig stricktechnisches: von meinem mann die binariowolle in jeans für mein nächstes projekt und einen großen strickkorb aus dem weltladen. wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass der korb eingeklappt ist. ausgeklappt ist er dann fast doppelt so groß und fasst vieeel wolle.
die nadeltaschen hat mir meine mama genäht, sowas war schon längst überfällig.



über die weihnachtstage sind aus resten der quick (basiclinie von lana grossa) noch diese stulpen entstanden. die anleitung findet man hier: http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=102&d_id=14.
leider ist dunkelblau keine sehr fotofreundliche farbe...

einen strickigen jahresrückblick...

... habe ich bei snorka (httP://myblog.de/snorka) gesehen. er stammt von http://knitlit.blogspot.com/. Schön, um das jahr nochmal aus stricktechnischer sicht revue passieren zu lassen.

heute nachmittag werde ich auch noch meine letzten fos zeigen....


1. your best FO of the year

mein liebling ist die von mir mit blümchen modifizierte odessa (grumperina, bei magknits)
2. best FO of the year made by a blog you link to
diesen pullover, den es im strickcafe zu bestaunen gibt, finde ich wirklich sehr schön!
3. best yarn you tried
drops, alpaka

4. best new book/mag/pattern of 2007
ravelry
5. best new knitting technique or gadget you tried in 2007
ich habe jetzt konsequent mit dem russian join gearbeitet, wann immer es ging und bin sehr begeistert davon.
6. top 5 inspirations--what five things inspired you the most over the past year?
1. die seite von drops
2. ravelry
3. viele blogs mit wunderbaren strickereien!
4. die farben der natur
5. die farbgruppe blau/grün als anregung für alle möglichen projekte
7. designer who most amazed & inspired you throughout the year
die designer bei drops, kim hargreaves

8. knitting resolutions for 2008--what's next for you and your blog?
- meine nächsten strickprojekte stehen schon fest: ein sommerliches top aus der binario von lana grossa, einen kleinen pinguin von knitty (http://knitty.com/ISSUEwinter04/PATTpasha.html) und socken aus der meilenweit
- regelmäßiger posten und einige kontakte knüpfen, obwohl ich leider fernab der stricktreffen lebe und ääh zu faul für die knitnsipprojekte etc. bin.

Sonntag, 16. Dezember 2007

plätzchen...

... sind bei mir so ein thema. ich habe nicht so oft hunger darauf und ärgere mich dann, wenn ich welche wegschmeißen muss.
daher gab es in diesem jahr bisher nur eine sorte und einige, die mir meine mutter mitgegeben hat. ich habe die orangenmakronen zum ersten mal gebacken und bin sehr begeistert, von ihnen wird sicher nichts übrigbleiben!


orangenmakronen

- 1 orange
- 3 eiweiß

- 250g zucker

- 250g gemahlene mandeln

- 50 oblaten (4cm durchmesser)

die schale der orange abreiben, etwas saft auspressen. eiweiß und 1el saft aufschlagen, dabei den zucker einrieseln lassen. mandeln und schale unterheben. mit einem tl den teig auf die oblaten verteilen. oblaten auf einem blech verteilen und 1-2 stunden trocknen lassen. im auf 150° vorgeheizten backofen ca. 30 min. backen.

Donnerstag, 13. Dezember 2007

morgen...

... gibts ja die große auswahlaktion bei drops. da wollte ich beim letzten mal schon mitmachen, allerdings muss man sich dafür registrieren. kann mir denn jemand sagen, ob die registrierung irgendetwas nach sich zieht oder man ganz unverbindlich mitwählen kann?

gestrickt wird bei mir grade fast gar nicht, ich habe noch 4 referate in der uni und eine stunde für die 5. klasse vorzubereiten und 4 hausarbeiten zu schreiben und kämpfe beim stricken immer mit meinen sehnen :(.
aber vielleicht bekomme ich wenigstens die jaywalker an weihnachten fertig.

Dienstag, 11. Dezember 2007

es weihnachtet...

... sehr!

unsere orangene ecke. über dem stern hängen noch einige mehr der kugeln in verschiedenen höhen.



mein kleiner skischneemann, den habe ich schon als kind bekommen und liebe ihn sehr.




auch aus kindertagen ist der zarte holzengel. er hat einen ehrenplatz in meinem schreibtischaufsatz.


und das wird ein geschenk für meine beste freundin: zwölf päckchen mit teegeschenken soll sie im nächsten jahr aufmachen können. wenn wir uns treffen, trinken wir immer mehrere kannen...
euch allen eine schöne adventszeit!

Freitag, 7. Dezember 2007

ich möchte doch noch zeigen,...

...wo ich im november war! im schönen estland, hier zwei bildimpressionen:





Montag, 3. Dezember 2007

ein erster dezemberdienstag...

...Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 49/2007
Probierst Du gerne neue Anleitungen aus oder hast Du Lieblingsmodelle (Pullover, Socken, Tücher etc.), die Du im selben Muster, aber aus unterschiedlichen Garnen immer wieder strickst?Vielen Dank an Tammina für die heutige Frage!
wie kann ich denn schöner verlinken?
ich probiere grundsätzlich neues, weil ich nicht so viel zeit zum stricken haben und dann nicht dauernd das gleiche stricken möchte. doppelt gibt es bisher den wavyschal und dreifach einen kleinen teddybär aus einer brigitte. socken ähneln sich meist stark.

Freitag, 30. November 2007

mein bolero...


... ist fertig. ich finde ihn recht schön und er wärmt auch, obwohl er so fein ist. allerdings gefällt mir nicht, dass er hinten eine leichte wulst bildet und das stricken mit mohair und einem anderen garn ist nicht so mein ding...
die farben finde ich wunderbar :)

anleitung: http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=100&d_id=23
garn und nadeln: original, also drops vivaldi und alpaka.

Montag, 26. November 2007

Dienstag ist es...

...Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 48/2007
Liebes Wollschaf ,ich sitze hier vor meiner ersten IWK und würde gerne einen Pulli daraus stricken. Nun bin ich aber des Englischen nicht so mächtig, daß ich sofort losstricken kann.Nun meine Frage:Wie geht man bei einer fremdsprachigen Anleitung am besten vor? Wie machen das die anderen?Vielen Dank an Susan für die heutige Frage!!
Ich habe bisher nur mit deutschen und englischen Anleitungen gestrickt. Bei knitty findet man schonmal ein Verzeichnis mit den englischen Abkürzungen und deren Langform. Sollte ich noch eine deutsche Übersetzung brauchen, nehme ich meine Liste mit Übersetzungen (auch aus dem Internet) zur Hand.

Samstag, 17. November 2007

hier...

...noch das angekündigte bild.



Freitag, 16. November 2007

it's done...

... endlich ist mein pullover fertig! mein erster überhaupt :). leider kommt mein mann immer erst nach hause, wenn es schon dunkel ist, daher gibts nur fotos ohne trägerin. ich werde aber eines nachreichen, da der pulli nur im liegen so sackartig aussieht.








die vorderseite im detail




perlmuster auf der rückseite

daten:

wolle: lana grossa basics, quick in dunkelblau doppelter faden und dazu eine noname-sockenwolle in melange-optik.

nadeln: verschiedene, von 4,5 bis 6,5.

anleitung: aus einem 80er jahrebuch. das große buch der handarbeiten XII. allerdings stark abgeändert.

Dienstag, 13. November 2007

dienstag...

... mal wieder:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 46/2007
Wie bist Du zum Bloggen, bzw. Bloglesen gekommen? Wie wurdest Du darauf aufmerksam? Kannst Du Dich noch erinnern welches Webtagebuch das erste war, das Du bewußt wahrgenommen hast?Vielen Dank Martina für die heutige Frage!
ich habe nach anleitungen für babymützchen gesucht und dabei festgestellt, dass es so etwas wie blogs gibt. das wusste ich vorher überhaupt nicht. unter den ersten seiten waren das bestrickendes und strickblog. dann habe ich noch eine weile gebraucht, um blogs zu finden, die meinem geschmackt entsprechen, also keine fussel- und noppenwollen, schrille farbkombis usw.